Die Phantasie spielt mich, als wäre ich ein Klavier.                                                                                                  Joseph Haydn


Screenshot_20230529-145755_WhatsApp
Picsart_23-03-01_20-12-04-835
Der Liebe geschenkt
Elio tanzt
31IHuezK7nL._SX326_BO1,204,203,200_
2022-10-13 (4)
Spuren in Glas
Titelbild mit kompletter Schrift


Ich liebe die Freiheit der Gedanken, das Spazierengehen in Welten, die real sein könnten, in denen sich aber Kleinigkeiten zu Wundern zusammenfügen. Ich mag es, mit Möglichkeiten zu spielen, Figuren zu erschaffen und ihnen dann beim Wachsen und Werden zuzusehen, Wahrheit und Phantasie zu mischen. Deshalb schreibe ich. Einiges ist wahr, anderes nicht.


Nirgendwo kann ich so laut lachen und weinen, so roh und unzensiert die Abgründe des Lebens erforschen, so wild meine Kreativität ausleben. Im Schreiben fühle ich mich frei und zugleich verbunden; in meinen Figuren spiegelt sich meine tiefste Sehnsucht, erfülle ich mir heimliche Wünsche, weine ich meine tiefsten Tränen. Ich rede und zeige mich gleichsam durch sie. Sie tragen meinen Atem in die Welt, und ich liebe jede einzelne von ihnen - die Guten wie die Bösen.

Immer wieder aufs Neue verliebe ich mich in Worte, in Geschichten und Gedankensplitter ... und ein bisscehn damit auch in mein eigenes Leben und Sein.

------------------------------------------------------------------


"Als das Schweigen sang" ist mein Herzensbuch und mein Corona-Projekt, bei dem mir viele Menschen auf sehr freundliche und unkomplizierte Weise geholfen und mir ihre Zeit geschenkt haben. Dafür bin ich sehr, sehr dankbar! Auch in dieser Geschichte, die eigentlich aus zwei Geschichten besteht, ist manches wahr und manches nicht. Was davon wahr oder erfunden ist, verrate ich natürlich nicht.


Worum geht's?

Über allem singt das Schweigen einer unmöglichen Liebe -  über dem Ringen um das eigene Sein und dem Ausbruch aus Bequemlichkeit und altvertrauten Grenzen auf der einen,  über dem Kampf um das eigene Leben, dem Schmerz und Verlust auf der anderen Seite.

Und von dem Wunder, das geschieht, wenn man seinem Herzen folgt.

_____________________________________________________


Des Erstlings Bruder ist da! "Elio tanzt" ist ein hoffentlich ebenso spannendes Buch wie sein Vorgänger. Gefühlt hundertmal habe ich das Cover geändert - aber jetzt trägt es auch noch die Druckversion meiner Lieblings-Tonfigur in die Welt.


Worum geht's ? 

Wenn alle Möglichkeiten enden und der Hand alle Fäden entgleiten, haben wir nur eine Chance: Die Hand eines anderen zu greifen, der uns hält.  

Schmerzhaft bezahlt Elio sein einsames Ringen um die Kontrolle über die Dinge, die um ihn herum passieren, weil er einen einzigen Fehler begeht, der eine Kettenreaktion unvorstellbaren Ausmaßes hervorruft.


Beide Bücher kann man auch unabhängig voneinander lesen. Und beide haben diese schöne Haptik... ein bisschen wie Samt.

_____________________________________________________


Und passend zur Samthaptik hier nun das dritte Buch im Bunde: "Die Samtschleifenreise" erzählt eine neue Geschihte mit neuen Figuren. Bei keinem meiner Bücher habe ich beim Erschaffen soviel gelacht, geweint und das Schreiben mit allen Sinnen genossen. Ich behaupte: Diese Geschichte kann man beim Lesen sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Und nach der Lektüre kann man das Weihnachtsmenü nachkochen, denn die Rezepte gibt's  dazu!


Worum geht's?

Was passiert, wenn man eine weltfremde Lehrerin ohne Risikofreude und einen exzentrischen Regisseur mit Hang zu Samtschleifen gemeinsam auf eine Reise schickt? Eine mysteriöse Landkarte, drei Samtbänder und eine Menge Alkohol machen es möglich. Und obwohl die Karte nichts als eine Phantasiezeichnung zu sein scheint, verwandelt sie sich doch nach und nach in einen gleichsam beängstigenden wie heilsamen Weg für jeden der beiden, auf dem sie sich ihren eigenen Dämonen stellen müssen.....


----------------------------------------------------------------------


Ganz nebenbei entstanden ...

"Der Liebe geschenkt" ist ein neues Hohelied der Liebe für alle, 

die die Liebe feiern. 

Poetische kleine Texte und Fotos erzählen von der Reise mit- und zueinander.




________________________________________________________


Und was meine Träume bewegt, findet man in diesem kleinen Lyrikbändchen mit Liebesgedichten, wie ich sie schon lange nicht mehr verfasst habe. "Mein Herz und deine Seele" war einfach da und floss mir aus der Seele.


________________________________________________________


"Meine Jahresschreibreise" ist, wie ich finde, ein besonderes Buch und war mein Herzblut-Jahresprojekt. Es ist viel mehr als nur ein Andachtsbuch - es ist eine ganz persönliche Reise zu sich selbst und zu Gott, den zu entdecken es immer wieder und immer mehr lohnt!

Dieses Buch ist bunt, poetisch, per-sönlich, tiefgründig, herausfordernd und ermutigend. 

Für alle die, die mehr von ihrem Jahr erwarten, als von Silvester zu Silvester zu leben.


----------------------------------------------------------------------

Passend zur Jahresschreibreise gibt es auch mein Raunacht-Tagebuch mit Impulstexten, Gebeten, Aktionen und Platz für die persönliche Jahresreflexion. Es trägt den poetischen Titel  "Der Ton eines schwebenden Schweigens" und nimmt Bezug auf die Bibelgeschichte von Elia, dem Gott weder im Feuer noch im Sturm noch im Erdbeben begegnet, sondern in einem "...stillen sanften Sausen". "Der Ton eines schwebenden Schweigens" ist der Ausdruck für diese Begegnung in der  Stille, in der wir Gott finden.

----------------------------------------------------------------------

Schon lange wollte ich ein solches Buch schreiben, in dem meine eigene Geschichte steckt und dass doch eine andere erzählt, meine Erinnerungen verweben, sie in Geheimnisse hüllen und auf neue Weise zusammenfügen. Das habe ich nun getan, und entstanden ist "Spuren in Glas".


Worum geht's?

Eine Beerdigung, ein verpatzter Urlaub und eine überraschende Nachricht ihres Vaters: So hat sich Elisa Winterhalter den Beginn des neuen Jahres nicht vorgestellt. Ihr einziges großväterliches Erbe scheint in einer Handvoll bunter Glasperlen zu bestehen, die ihr jemand aus Mitleid zusteckt. Doch dann tauchen immer mehr von den Perlen an unvermuteten Orten auf, die niemand jemals zuvor gesehen hat. Gemeinsam mit ihrem Bruder und der ungeliebten Halbschwester begibt sich Elisa auf die Suche nach der Herkunft der Perlen. Ihre Spuren führen weit in die Vergangenheit und stellen die drei vor immer neue Rätsel. Der einzige noch lebende Großvater schweigt. Was weiß er? Und warum redet auch sonst niemand über die Vergangenheit? Jedes Familienmitglied weiß ein Bruchstück dessen, was die Ungereimtheiten entwirrt, und keiner teilt sein Wissen freiwillig. Doch nur gemeinsam lässt sich das Geheimnis enthüllen, und die wahre Familiengeschichte ist keineswegs die, die Elisa kennt…